Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst
Staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung
Seit Inkrafttreten des Sächsischen Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBG) und der entsprechenden Weiterbildungsverordnung (SächsGfbWBVO) sind Fachqualifikationen für Mitarbeiter des Gesundheitswesens gesetzlich geregelt.
Ausbilden dürfen hier nur Bildungseinrichtungen, die vom Sächsischen Staatsministerium anerkannt sind.
Wir sind eine solche staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung.
Weiterbildung im Rettungsdienst
Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen
Praxisanleiter*in
Medizinproduktebeauftragte*r
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Organisatorische*r Leiter*in (OrgL. RD)
Hygienebeauftragte*r im Rettungsdienst
Arzneimittelbeauftragte*r im Rettungsdienst
vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter
Ergänzungslehrgänge und PrüfungenSeminare
Innere Medizin
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Setzen und Begründung von Handlungsprioritäten
- Gesetzliche Grundlagen (§ 34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Übersicht internistischer Beschwerde-/Notfallbilder
- Diagnostisches Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (MAD, i.m., i.v., usw.)
- NIV – CPAP; Kardioversion; Defibrillation; ext. Schrittmacheranwendung
Praktische Handlungsschleifen
- NIV – CPAP; Kardioversion; Defibrillation; ext. Schrittmacheranwendung
- Anwendung iSimulate
- Praktische Übungen auf Grundlage simulierter Zustandsbilder
Workshop
- Erfahrungsaustauch internistische Notfallsituation
Seminardaten
Termine 2021:
03.02.2021
10.03.2021
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Trauma
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Gesetzliche Grundlagen (§ 34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Übersicht ausgewählter chirurgisch-traumatologischer Beschwerde-/Notfallbilder
- Unterstützung beim diagnostischen Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (i.o., i.v., usw.)
- Atemwegsmanagement; Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
- Immobilisation der HWS
- Immobilisation von Extremitäten
- Ganzkörperimmobilisation
Praktische Handlungsschleifen
- Atemwegsmanagement; Vorbereitung Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
- Anwendung Traumatrainer
- Praktische Übungen auf Grundlage von simulierten Zustandsbildern
Workshop
- Erfahrungsaustauch Notfallsituation
Seminardaten
Termine 2021:
15.04.2021
15.07.2021
23.09.2021
11.11.2021
02.12.2021
16.12.2021
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Chirugisch-traumatologische Schwerpunkte
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Setzen und Begründung von Handlungsprioritäten
- Gesetzliche Grundlagen (§ 34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Übersicht ausgewählter chirurgisch-traumatologischer Beschwerde-/Notfallbilder
- Diagnostischen Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (i.o., i.v., usw.)
- Atemwegsmanagement; Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
Praktische Handlungsschleifen
- Atemwegsmanagement; Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
- Anwendung Traumatrainer
- Praktische Übungen auf Grundlage von simulierten Zustandsbildern
Workshop
- Erfahrungsaustauch chirugische Notfallsituation
Seminardaten
Termine 2021:
04.02.2021
11.03.2021
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Das Kind - der/die Schüler*in
Inhalt
- Besonderheiten der Anatomie / Physiologie des Kindes
- Krankheitsbilder und Notfallsituationen bei Kindern
Seminardaten
Termin 2021: 03.03.2021
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
SOP´s (Standard Operating Procedure)
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Umsetzung standardisierter Handlungsempfehlungen nach Vorgabe ÄLRD
- SAA und BPR der 4-Länder Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst
- Gesetzliche Grundlagen (§34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (MAD, i.m., i.v., usw.)
- NIV - CPAP; Kardioversion; Defibrillation; ext. Schrittmacheranwendung
Praktische Handlungsschleifen
- NIV - CPAP; Kardioversion; Defibrillation; ext. Schrittmacheranwendung
- Grundlagen zur EKG-Diagnostik (12 Kanal EKG)
- Anwendung iSimulate
- Praktische Übungen auf Grundlage von Zustandsbildern
- Praktische Übungen zu vorbereitenden Maßnahmen
Workshop
- Erfahrungsaustausch zu Notfallsituationen
- "Der Weg ist das Ziel!"
Seminardaten
Termine 2021:
14.04.2021
14.07.2021
22.09.2021
06.10.2021
10.11.2021
01.12.2021
15.12.2021
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Simulation
Inhalt
- Praktische Fallsimulationen zur Stärkung der beruflichen Handlungskompetenz.
- Anwendung von medizinischen Maßnahmen und Umsetzung von SOP´s nach Vorgabe des ÄLRD.
- Optimierung der Teamarbeit
- CRM - Festigung der Problemlösekompetenz
- Selbstreflexion von Handlungsmustern
Bitte unbedingt Einsatzkleidung mitbringen.
Seminardaten 1. Halbjahr 2021
Termine:
26.02.2021;
05.03.2021; 26.03.2021;
16.04.2021; 23.04.2021;
07.05.2021; 28.05.2021;
11.06.2021; 25.06.2021;
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 153,00 €
Seminardaten 2. Halbjahr 2021
Termine:
09.07.2021; 16.07.2021;
10.09.2021; 24.09.2021;
08.10.2021; 15.10.2021;
05.11.2021; 19.11.2021;
03.12.2021; 10.12.2021
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 153,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Jahresfortbildungen
Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst (OrgL.RD)
Jahresfortbildung
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Aufgaben des OrgL RD / LNA
- Planspiel
Kursdaten
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Praxisanleiter*in (Lehrrettungsassistenten)
Jahresfortbildung
Inhalt
- Grundlagen der Pädagogik
- Lernen lernen - Aufgaben an den Azubi
- Umgang mit Konflikten - Konfliktlösungsstrategien
- Anforderungen an den Azubi
- Ausbildungssituation aktuell
- Anpassung der Ausbildung Rettungssanitäter
- Erfahrungsaustausch - Azubi im Rettungsdienst
- Zusammenarbeit Praxis - Schule
Kursdaten
Termin:
24.03.2021
25.03.2021
18.11.2021
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 160,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Arzneimittelbeauftragte*r im Rettungsdienst
Jahresfortbildung
Inhalt
- Allgemeine Pharmakologie
- Spezielle Pharmakologie
- Rechtliche Aspekte im Umgang mit Arzneimitteln im Rettungsdienst
- Umgang mit Medikamenten im Rettungsdienst
Kursdaten
Termin: 27.01.2021
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Hygienebeauftragte*r im Rettungsdienst
Jahresfortbildung
Inhalt
- Bedeutung der Hygiene im Rettungsdienst
- Infektionstransporte
- Expositions- und Dispositionsprophylaxe
- Desinfektionsmittel und -verfahren
- Haut- und Händedesinfektion
Kursdaten
Termin 2021: 07.10.2021
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Medizinprodukte-Beauftagte*r,
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Jahresfortbildung
Inhalt
- 2. Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften
- Änderungen Medizinproduktegesetz
- Änderungen Medizinproduktebetreiberverordnung
Kursdaten
Termin: 02.06.2021
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 86,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Downloads
Du hast noch Fragen?
Wir helfen Dir gerne weiter.
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
0371 66601-57
0371 66601-22
medicampus@fuu-sachsen.de
@medicampus.chemnitz
Nutze unser Kontaktformular.
Hinweis:
Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.