Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst
Staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung
Seit Inkrafttreten des Sächsischen Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBG) und der entsprechenden Weiterbildungsverordnung (SächsGfbWBVO) sind Fachqualifikationen für Mitarbeiter des Gesundheitswesens gesetzlich geregelt.
Ausbilden dürfen hier nur Bildungseinrichtungen, die vom Sächsischen Staatsministerium anerkannt sind.
Wir sind eine solche staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung.
Weiterbildung im Rettungsdienst
Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen
Praxisanleiter*in
Medizinproduktebeauftragte*r
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Organisatorische*r Leiter*in (OrgL. RD)
Hygienebeauftragte*r im Rettungsdienst
Arzneimittelbeauftragte*r im Rettungsdienst
vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter
Ergänzungslehrgänge und PrüfungenSeminare
Innere Medizin
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Setzen und Begründung von Handlungsprioritäten
- Gesetzliche Grundlagen (§ 34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Übersicht internistischer Beschwerde-/Notfallbilder
- Diagnostisches Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (MAD, i.m., i.v., usw.)
- NIV – CPAP; Kardioversion; Defibrillation; ext. Schrittmacheranwendung
Praktische Handlungsschleifen
- NIV – CPAP; Kardioversion; Defibrillation; ext. Schrittmacheranwendung
- Anwendung iSimulate
- Praktische Übungen auf Grundlage simulierter Zustandsbilder
Workshop
- Erfahrungsaustauch internistische Notfallsituation
Seminardaten
Termin: auf Anfrage
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Trauma
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Gesetzliche Grundlagen (§ 34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Übersicht ausgewählter chirurgisch-traumatologischer Beschwerde-/Notfallbilder
- Unterstützung beim diagnostischen Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (i.o., i.v., usw.)
- Atemwegsmanagement; Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
- Immobilisation der HWS
- Immobilisation von Extremitäten
- Ganzkörperimmobilisation
Praktische Handlungsschleifen
- Atemwegsmanagement; Vorbereitung Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
- Anwendung Traumatrainer
- Praktische Übungen auf Grundlage von simulierten Zustandsbildern
Workshop
- Erfahrungsaustauch Notfallsituation
Seminardaten
Termin: auf Anfrage
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Chirugisch-traumatologische Schwerpunkte
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Setzen und Begründung von Handlungsprioritäten
- Gesetzliche Grundlagen (§ 34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Übersicht ausgewählter chirurgisch-traumatologischer Beschwerde-/Notfallbilder
- Diagnostischen Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Apparative-/Pharmakologisch-Therapeutische Behandlungsansätze
- Applikation von Notfallmedikamenten (i.o., i.v., usw.)
- Atemwegsmanagement; Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
Praktische Handlungsschleifen
- Atemwegsmanagement; Thoraxentlastungspunktion; Beckenschlinge; achsengerechte Immobilisation
- Anwendung Traumatrainer
- Praktische Übungen auf Grundlage von simulierten Zustandsbildern
Workshop
- Erfahrungsaustauch chirugische Notfallsituation
Seminardaten
Termin: auf Anfrage
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Kindernotfälle - Modul 1
Inhalt
Das pädiatrische Beurteilungsdreieck
- (x)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Setzen und Begründung von Handlungsprioritäten
Kindesmisshandlung/Kindesmissbrauch
- Diagnostisches Vorgehen
- Differenzialdiagnostisches Denken
Praktische Handlungsschleifen
- spezielle/ausgewählte Falldarstellung
- Anwendung Trauma-Trainer
- Kinder-Reanimation
Workshop
- Erfahrungsaustausch pädiatrischer Notfallsituationen
Seminardaten
Termin:
06.01.2022
24.02.2022
07.04.2022
12.05.2022
17.11.2022
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Kindernotfälle - Modul 2
Inhalt
Schwangerschaft
- Allgemein
- Komplikationen
- Trauma in der Schwangerschaft
Geburt
- Allgemein
- im Rettungsdienst
- Geburt mit Geburtstrainer
Versorgung des Neugeborenen
- Allgemein
- Komplikationen
Praktische Handlungsschleifen
Workshop
- Erfahrungsaustausch chirurgische Notfallsituationen
Seminardaten
Termin:
23.06.2022
22.09.2022
06.10.2022
15.12.2022
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Simulation (Grundstufe)
Inhalt
Grundlagen für das Arbeiten nach Standard
- (C)ABCDE; OPQRST; NRS; SAMPLER; FAST; GCS
- Setzen und Begründung von Handlungsprioritäten
- Gesetzliche Grundlagen (§34 StGB; § 323c StGB; § 13 StGB; Garantenstellung; Berufsgesetze)
Assistenz invasiver Maßnahmen
- endotracheale Intubation
- intraossärer Zugang
Anwendung von Lagerungs-, Rettungsmitteln und Blutstillung
Simulation im Rettungsdienst
- ausgewählte internistische/chirurgische Fallbeispiele
Workshop
- Erfahrungsaustausch zu Notfallsituationen
Seminardaten
Termine: 05.01.2022
23.02.2022
06.04.2022
11.05.2022
22.06.2022
21.09.2022
05.10.2022
09.12.2022
14.12.2022
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Simulation
Inhalt
- Praktische Fallsimulationen zur Stärkung der beruflichen Handlungskompetenz.
- Anwendung von medizinischen Maßnahmen und Umsetzung von SOP´s nach Vorgabe des ÄLRD.
- Optimierung der Teamarbeit
- CRM - Festigung der Problemlösekompetenz
- Selbstreflexion von Handlungsmustern
Bitte unbedingt Einsatzkleidung mitbringen.
Seminardaten 2022 - 1. Halbjahr
Termine:
14.01.2022; 21.01.2022;
11.02.2022; 25.02.2022;
18.03.2022; 25.03.2022;
08.04.2022; 29.04.2022;
06.05.2022; 13.05.2022;
10.06.2022; 24.06.2022;
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 153,00 €
Seminardaten 2022 - 2. Halbjahr
Termine:
01.07.2022; 08.07.2022;
16.09.2022; 23.09.2022;
07.10.2022; 14.10.2022;
04.11.2022; 18.11.2022;
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 153,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
SOP´s Zwickau
Themenschwerpunkte
nach Vorgaben der ÄLRD
- „Der akute Bauch“ Ileus, Invagination, Volvulus, inkarzerierte Hernie, Hohlorganperforation, Appendizitis, Extrauteringravidität, Ovarpathologie, Divertikulitis, Cholezystolithiasis, Gastrointestinalblutung…
- „Der Gefäßnotfall“: Aortendissektion, Mesenterialischämie, Leriche-Syndrom, ven./art. Verschluss Extremitäten, Lungenembolie, Sinusvenenthrombose, SAB, ICB…
- „Der urologische Notfall“: Urolithiasis, Harnverhalt, Hodentorsion, Hämaturie, Priapismus, Pyelonephritis, Urosepsis…
- Erfolgskontrolle zu den Themenschwerpunkten im Rahmen der Abhandlung von Zustandsbildern
Praktische Übungen
- Praktische Fallbeispiele / Handlungsschleifen zu o.g. Themenschwerpunkten
und Zustandsbildern
Seminardaten 2022
Termine: 26.01. - 27.01.2022
09.02. - 10.02.2022
16.03. - 17.03.2022
27.04. - 28.04.2022
18.05. - 19.05.2022
15.06. - 16.06.2022
06.07. - 07.07.2022
28.09. - 29.09.2022
12.10. - 13.10.2022
23.11. - 24.11.2022
07.12. - 08.12.2022
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 96,00 €
Veranstaltungsort
bénédict school zwickau
alte reichenbacher straße 2-4
08056 zwickau
Jahresfortbildungen
Leitungsaufgaben in Gesundheitseinrichtungen
Jahresfortbildung
Inhalt
- Modul 1: Führungskompetenz (8 UE)
- Modul 2: Managementaufgabe Prozessoptimierung (8 UE)
Kursdaten
Termine
Kompakt M1 + M2:03.03 - 04.03.2022
24.11. - 25.11.2022
Termin nur M1:08.04.2022
Termin nur M2:03.11.2022
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst (OrgL.RD)
Jahresfortbildung
Inhalt
- Rechtsgrundlagen
- Aufgaben des OrgL RD / LNA
- Planspiel
Kursdaten
Dauer: 8:00 - 17:00 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Praxisanleiter*in
Jahresfortbildung
Inhalt
- Modul 1 (4 UE):
Anleitungs- und Lern-/Arbeitstechniken - Modul 2 (4 UE):
Aktuelles aus Rechtssprechung und Gesetzgebung im Umgang mit Auszubildenden - Modul 3 (4 UE):
Berufliche Identität als Praxisanleitende, Rollenverständnis in der Praxisanleitung - Modul 4 (4 UE):
Feedback geben und nehmen, (Selbst-)Reflexion in Anleitungssituation - Modul RD (8 UE):
Fachspezifische aktuelle Themen in der Aus- und Weiterbildung Rettungsdienst
Kursdaten
Termine - Modul 1 + 2:
14.03.2022
20.06.2022
05.10.2022
30.11.2022
Termine - Modul 3 + 4:
23.03.2022
29.06.2022
10.10.2022
07.11.2022
Termine - Modul Rettungsdienst:
07.02.2022
23.05.2022
26.09.2022
21.11.2022
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Tagesgebühr: 80,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Arzneimittelbeauftragte*r im Rettungsdienst
Jahresfortbildung
Inhalt
- Allgemeine Pharmakologie
- Spezielle Pharmakologie
- Rechtliche Aspekte im Umgang mit Arzneimitteln im Rettungsdienst
- Umgang mit Medikamenten im Rettungsdienst
Kursdaten
Termin: 19.01.2022
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Hygienebeauftragte*r im Rettungsdienst
Jahresfortbildung
Inhalt
- Bedeutung der Hygiene im Rettungsdienst
- Infektionstransporte
- Expositions- und Dispositionsprophylaxe
- Desinfektionsmittel und -verfahren
- Haut- und Händedesinfektion
Kursdaten
Termin: auf Anfrage
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 65,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Medizinprodukte-Beauftagte*r,
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit
Jahresfortbildung
Inhalt
- 2. Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften
- Änderungen Medizinproduktegesetz
- Änderungen Medizinproduktebetreiberverordnung
Kursdaten
Termin: 01.06.2022
Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr
Abschluss: Zertifikat
Seminargebühr: 86,00 €
Veranstaltungsort
mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Du hast noch Fragen?
Wir helfen Dir gerne weiter.
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Nutze unser Kontaktformular.
Hinweis:
Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.