Weiterbildung:

Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung / DIGAB

Mit dieser Weiterbildung (Basiskurs Erwachsene) erlangen Sie die zertifizierte berufliche Zusatzqualifikation „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung / DIGAB.
Die Weiterbildungsqualifizierung richtet sich an alle tätigen Pflegekräfte, die im außerklinischen Bereich eigenverantwortlich mit beatmeten Patienten tätig sind oder zukünftig tätig sein wollen.

nächster Termin

22. - 24.05. und
05. - 07.06. 2023

Dauer

54 U.-Stunden
(zzgl. Praktikum)

Kosten

890,00 €

Info-Tel

0371 66601-57

Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung


Der durch die Deutsche interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. zertifizierte Kurs kann berufsbegleitend innerhalb von maximal 12 Monaten absolviert werden.

Die Teilnehmer*innen erhalten eine 54 Seminarstunden dauernde theoretische fachspezifische Schulung und absolvieren im Anschluss, in Abhängigkeit von Ihren beruflichen Vorerfahrungen, ein maximal 80-stündiges Praktikum.

  • 40 Stunden in einer außerklinischen Beatmungspflegeinstitution (häusliche Beatmungspflege (1:1), Wohngemeinschaft, betreutes Wohnen oder stationäre Pflegeeinrichtung
    und weitere
  • 40 Stunden in einem Beatmungs- oder Weaning-Zentrum oder in einem anderen Krankenhaus, das über eine internistische bzw. interdisziplinäre Intensivstation oder eine Weaning-Station verfügt.

Das außerklinische Praktikum kann in der eigenen Einrichtung absolviert werden.

Für Teilnehmende mit mehr als 12 Monaten Berufserfahrung mit Beatmungspatienten (vor Fortbildungsbeginn) gilt: Das klinische Praktikum verkürzt sich auf 16 Stunden. Bei einer klinischen Anstellung entfällt das klinische Praktikum. Das außerklinische Praktikum verkürzt sich auf 16 Stunden.

Die Weiterbildung


Inhalt

  • Einführung und Organisation
  • Hypoxämisches und hyperkapnisches respiratorisches Versagen
  • Beatmungspflichtige Erkrankungen: Überblick – Grundlagen
  • ALS: Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse
  • COPD: Grundlagen und aktuelle Erkenntnisse
  • Beatmungsformen – Beatmungsparameter
  • Praxistraining und Eigenerfahrung Beatmung
  • Beatmungszugänge zur invasiven und nichtinvasiven Beatmung
  • Trachealkanülenwechsel in Theorie und Praxis
  • Atemgasklimatisierung
  • Inhalationstherapie und Sekretmanagement in Theorie und Praxis
  • Klinische und apparative Überwachung
  • Außerklinische Sauerstofftherapie
  • Spontanatmungsversuche
  • Außerklinische Notfallsituationen inkl. CPR
  • Hygienemanagement
  • Psychosoziale Begleitung – Arbeiten im familiären Umfeld
  • Ernährungs- und Dysphagiemanagement – Umgang mit Ernährungssonden
  • Spezielle kontextbezogene Rechtsfragen
  • Vertiefungsseminar (Außerklinische Beatmung und Sekretmanagement)

Zugangsvoraussetzungen

Berufsabschluss in einem Gesundheitsfachberuf nach § 2 Abs. 2 SächsGfbWBG.

Abschluss

Bei erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmungspflege (Basisqualifikation)“ erteilt.

Veranstaltungsort


mediCampus
Gesundheitsfachberufe

Rochlitzer Straße 29
09111 Chemnitz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Du hast noch Fragen?


Wir helfen Dir gerne weiter.

Du kannst uns gerne anrufen, eine E-Mail schicken oder einfach das Kontaktformular ausfüllen.
mediCampus

rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

0371 66601-57
0371 66601-22
medicampus-info@fuu-sachsen.de
@medicampus.chemnitz

Nutze unser Kontaktformular.

    Um uns vor Spam-Mails zu schützen nutzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen (Privacy Policy) und die Google Nutzungsbedingungen.(Terms of Service)

    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.

    Google reCAPTCHA laden


    Hinweis:
    Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.