Weiterbildung ArGe Basiskurs:
Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung - generalistische Ausrichtung
Mit dieser Weiterbildung (Basiskurs Erwachsene) erlangen Sie die zertifizierte berufliche Zusatzqualifikation „Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege/Beatmung" (120 Stunden) nach der neuen Bundesrahmenempfehlung.
Wichtig!
Dieser Kurs richtet sich nach dem seit 2023 gültigen Curriculum für außerklinische Intensivpflege, dass durch die Arbeitsgemeinschaft der Fachgesellschaften (ArGe) vorgelegt wurde. Es erfüllt alle Anforderungen aus § 132a der Bundesrahmenempfehlung und ist von den Kostenträgern anerkannt.
26.08. - 25.09.2025
106 U.-Stunden
(zzgl. 40 Std. Praxis)
1.320,00 €
(netto)
0371 66601-57
Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung
Dieser zertifizierte Kurs kann berufsbegleitend innerhalb von maximal 12 Monaten absolviert werden.
Sie erhalten eine 106 Seminarstunden dauernde theoretische fachspezifische Schulung.
- 80 Stunden (106 UE)
- 50 % der Theorie wird vor Ort in Präsenz durchgeführt und 50 % in Online-Präsenz (ZOOM) bzw. über Online-Lernplattform.
Im Anschluss absolvieren Sie, in Abhängigkeit von Ihren beruflichen Vorerfahrungen, ein 40-stündiges Praktikum (53 UE) in einem Krankenhaus (Weaning-Einheit oder nicht-chirurgische Intensivstation, auf der regelmäßig beatmet wird) oder in einer außerklinischen Intensivpflegeeinrichtung. Das außerklinische Praktikum können Sie auch in Ihrem eigenen Unternehmen durchführen.
ArGe-Basiskurs August/September 2025
Tag 1-3:
26.08. - 28.08.2025 (3 Tage) in Chemnitz
Tag 4-6:
23.09. - 25.09.2025 (3 Tage) in Chemnitz
zzgl. selbstgesteuertes Lernen mit Lernaufgaben
(E-Learning-Kurse)
Die Weiterbildung
Inhalt
- Monitoring, Überwachung spezielle Krankenbeobachtung
- Anatomie – Physiologie
- Pneumologie – Neurologie – Kardiologie – Pädiatrie
- Grundlagen der Beatmung
- Beatmungszugänge – Schlauchsysteme
- Trachealkanülenmanagement – Trachealkanülenwechsel
- Sekretmanagement – Atemgasklimatisierung – Inhalationstherapie
- Expertenstandards
- Ernährungstherapie
- Dsyphagiemanagement
- Außerklinisches Notfallmanagement
- Prolongiertes Weaning
- Außerklinische Sauerstofftherapie
- Hygienemanagement
- Psychosoziale Begleitung – Ethik – Kommunikation
- Palliative Care
- Qualitätsmanagement
- Telemedizin
- Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss
Anmeldung
Bei Interesse wenden Sie sich an:
s.schreiberdick@fuu-sachsen.de
S. Schreiber-Dick
Diplom-Soziologin | Dozentin
Koordinatorin Fort- und Weiterbildungsmanagement für Gesundheitsfachberufe
Veranstaltungsort
mediCampus
Gesundheitsfachberufe
Rochlitzer Straße 29
09111 Chemnitz
Du hast noch Fragen?
Wir helfen Dir gerne weiter.
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz
Nutze unser Kontaktformular.
Hinweis:
Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.