Fort- und Weiterbildung in der Pflege

Du bist in der Pflege tätig und möchtest neue Aufgaben oder mehr Verantwortung übernehmen? Dann kannst Du aus einem großen Angebot an Fort- und Weiterbildungen wählen um Deine Ziele zu erreichen.
Darüber hinaus bieten wir Dir die gesetzlich vorgeschriebenen Jahresfortbildungen. Damit bist Du theoretisch und praktisch auf dem neuesten Stand.
Weiterbildungs­lehrgängenach der Weiterbildungsverordnung Gesundheitsfachberufe

Staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung

Seit Inkrafttreten des Sächsischen Gesetzes über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen (SächsGfbWBG) und der entsprechenden Weiterbildungsverordnung (SächsGfbWBVO) sind Fachqualifikationen für Mitarbeiter des Gesundheitswesens gesetzlich geregelt.

Ausbilden dürfen hier nur Bildungseinrichtungen, die vom Sächsischen Staatsministerium anerkannt sind.

Wir sind eine solche staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung.

Seminare 2025


Seminare für Führungskräfte

Coaching für Führungskräfte "Führen und Motivieren"

Seminardaten

Termine: auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Inhalt
Führungskräfteleitbild, Führungsstil und Führungseffizienz, Mindsets, Aktiv zuhören und nachfragen, Zielvereinbarungen, Motivation, Jahresgespräche, Kritisieren + fordern + bitten + loben, Delegationsprozess, Beurteilung

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Führungskräfte, Praxisanleiter*innen, Mentor*innen und Fachpersonal

Kompetenzentwicklung im Ausbildungsverlauf

Seminardaten

Termine: auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Führungskräfte, Praxisanleiter*innen, Mentor*innen und Fachpersonal

Resilienz im Beruf
(Resilienzförderung / Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit

Seminardaten

Termine: auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Führungskräfte, Praxisanleiter*innen, Mentor*innen und Fachpersonal

Mentalcoaching und Stressmanagement

Seminardaten

Termine: auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Führungskräfte, Praxisanleiter*innen, Mentor*innen und Fachpersonal

Transkulturelle Gesprächskompetenz im Gesundheitswesen

Seminardaten

Termine:auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr:auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Fachpersonal in der Pflege

Expertenstandard
"Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege"

herausgegeben vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), Osnabrück, Juni 2023

Seminardaten

Termine:auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Fachpersonal in der Pflege

Expertenstandard
"Förderung der Mundgesundheit in der Pflege"

herausgegeben vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), Osnabrück, Juni 2023

Seminardaten

Termine:auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Fachpersonal in der Pflege

Aggression und Gewalt im pflegerischen Alltag

Gewaltfördernde Situationen erkennen, Aggression und Gewalt aktiv entgegentreten

Seminardaten

Termine:auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Seminare für Fachpersonal in der Pflege

Mc Kenzie Therapie - Präventionskurs

Präventionskurs – Die Kursteilnehmer lernen wie sie durch spezifische Übungen und Verhaltensinstruktionen Rückenprobleme vorbeugen und Schmerzsyndrome selbst behandeln können.

Seminardaten

Termine:auf Anfrage

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: auf Anfrage

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
auch als Inhouse-Schulung möglich

Jahresfortbildungen


Leitungsaufgaben in Pflegeeinrichtungen

Jahresfortbildung 2025

Inhalt:
4 Module kompakt an 2 Tagesseminaren; je 8 UE pro Seminartag

Modul 1:
Diversity Management in der Pflege - wichtige Aufgabe für Führungskräfte

Modul 2:
Krisenmanagement – typische Krisen im Pflegealltag als Führungskraft bewältigen

Modul 3:
Pflege neu aufbauen (Vorbehaltsaufgaben, Qualifikationsmix, neue Führung), Stationäre Tourenplanung, Pflegegradmanagement

Modul 4:
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Netzwerken im Rahmen der generalistischen Pflegausbildung

Jahresfortbildung 2026

Inhalt:
3 Module kompakt an 2 Tagesseminaren; je 8 UE pro Seminartag

Modul 1:
Künstliche Intelligenz im Führungsalltag - praxisnahe Anwendungen und Erfolgsmodelle

Modul 2:
Neue agile Führungsstrukturen schaffen

Modul 3:
Erfolgreiches Onboarding von examinierten Pflegefachkräften gestalten (vom Azubi zur/zum Mitarbeiter*in)

Kursdaten

Termine 2025: 27. und 28.11.2025

Termine 2026: 06. und 07.03.2026
27. und 28.11.2026


Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr 2025:180,00 €
Seminargebühr 2026:198,00 €

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praxisanleiter*in

Jahresfortbildung
1 Seminartag umfasst 2 Module à 4 UE

Inhalt 2025:

  • Modul 1 (4 UE)
    Planung, Vorbereitung und Durchführung von Gruppenanleitungen
  • Modul 2 (4 UE)
    Richtig bewerten und beurteilen
  • Modul 3 (4 UE)
    Emotionale Kompetenz von Auszubildenden im Ausbildungsverlauf stärken – Wie können Sie den Azubi begleiten um eigene Emotionen in emotional belastenden Situationen gezielt zu regulieren?
  • Modul 4 (4 UE)
    Onboarding von Auszubildenden
  • Modul 5 (4 UE)
    Lernen begleiten: Umgang mit psychisch auffälligen Auszubildenden
  • Modul 6 (4 UE)
    Kommunikation und Konfliktmanagement in komplexen Situationen

Fachbereichsbezogene Tagesseminare für Praxisanleiter*innen, 8 UE

  • Modul Pflege (8 UE):
    a) Vorstellung neuer Ausbildungsplan, Inhalte Pädiatrie und Psychiatrie, Lern- und Arbeitsaufgaben formulieren,
    Richtig bewerten und beurteilen
    b) Pflegediagnostik + Planung; Pflegeplanung, Maßnahmeplanung
    c) Praxisanleiter als Mitglied des Prüfungsausschusses
  • Modul Rettungsdienst (8 UE):
    Fachspezifische aktuelle Themen in der Aus- und Weiterbildung Rettungsdienst
  • Modul MTR (8 UE):
    Fachspezifische aktuelle Themen in der Aus- und Weiterbildung MTR

Jahresfortbildung
1 Seminartag umfasst 2 Module à 4 UE

Inhalt 2026:

  • Modul 1 (4 UE)
    Kreative Anleitungsmethoden und Kompetenzbewertung
  • Modul 2 (4 UE)
    Interkulturelle Gesprächskompetenz in der Praxis stärken
  • Modul 3 (4 UE)
    Emotionale Kompetenz fördern - Auszubildende in belastenden Situationen begleiten
  • Modul 4 (4 UE)
    Lernen begleiten: Umgang mit psychisch auffallenden Auszubildenden
  • Modul 5 (4 UE)
    Pädagogische Beurteilung: Einschätzungen zu Auszubildenden wirksam formulieren
  • Modul 6 (4 UE)
    Gewaltprävention in der Ausbildung: Handlungssicherheit fördern

Fachbereichsbezogene Tagesseminare für Praxisanleiter*innen, 8 UE

  • Modul Pflege (8 UE):
    a) Fachspezifische aktuelle Themen in der Aus- und Weiterbildung Pflege
    b) Pflegediagnostik und Maßnahmenplanung
    c) Praxisanleiter als Mitglied des Prüfungsausschusses - notwendiges Know how
  • Modul Rettungsdienst (8 UE):
    Fachspezifische aktuelle Themen in der Aus- und Weiterbildung Rettungsdienst
  • Modul MTR (8 UE):
    Fachspezifische aktuelle Themen in der Aus- und Weiterbildung MTR

Kursdaten 2025

Termine 2025
Modul 1 + 2: 27.10.2025

Modul 3 + 4:22.10.2025
26.11.2025

Modul 5 + 6: 24.11.2025

ausgebucht

Modul Pflege a):auf Anfrage

Modul Pflege b):24.10.2025

Modul Pflege c):05.12.2025

Modul Rettungsdienst:17.11.2025

Modul MTR:18.11.2025


Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr: 90,00 €

Kursdaten 2026

Modul 1 + 2:09.03.2026
15.06.2026
26.10.2026

Modul 3 + 4:17.06.2026
28.10.2026
25.11.2026

Modul 5 + 6:18.03.2026
23.11.2026

Modul Pflege a):09.04.2026

Modul Pflege b):09.10.2026

Modul Pflege c):23.06.2026
05.12.2025

Modul Rettungsdienst:02.02.2026
18.05.2026
21.09.2026
16.11.2026

Modul MTR:17.11.2026


Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr:99,00 €

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anmeldung

Anmeldung 2025PDF 254 KB
Anmeldung 2026
Teilnahme- und ZahlungsbedingungenPDF 153 KB

Betreuungskräfte

Jahresfortbildung (16 UE)

Inhalte 2025

  • Modul 1 (8 UE)
    Musikgeragogik - Musikalische Alltagsgestaltung
  • Modul 2 (8 UE)
    Aktivierungsangebote für männliche Bewohner

Inhalte 2026

  • Modul 1 (8 UE)
    Künstliche Intelligenz im Betreuungsalltag nutzen
  • Modul 2 (8 UE)
    Aktivierungsangebote für bettlägerische Menschen gestalten

Kursdaten

Termine 2025: 13.11. - 14.11.2025
04.12. - 05.12.2025

Termine 2026: 12.03. - 13.03.2026
04.06. - 05.06.2026
12.11. - 13.11.2026
03.12. - 04.12.2026

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr 2025 188,00 €

Seminargebühr 2026:205,00 €

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Medizinprodukte-Beauftagte*r,
Beauftragte*r für Medizinproduktesicherheit

Jahresfortbildung

Kursdaten

Termin: 04.06.2026

Dauer: 8:00 - 15:15 Uhr

Abschluss: Zertifikat

Seminargebühr:104,00 €

Veranstaltungsort

mediCampus
rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fachtagungen


New Leadership – erfolgreiche Führung von Pflegeeinrichtungen

Fachtagung für Führungskräfte

Fokusthema:

Agiles Arbeiten & New Work in der Pflege - Wie kann eine
erfolgreiche Führung in Zukunft aussehen?

Themen:
  • PeBeM als Instrument für eine agile Führungsstruktur
  • Neue agile Führungsstrukturen schaffen I Partizipation,
    Delegation I Selbstverantwortung aufbauen I Reduktion
    von zentraler Steuerung
  • Kommunikation, Kreativität, Mobilität fördern
  • Projekt- und Prozessmanagement neu denken

Referentinnen:

  • Karla Kämmer (Dipl.-Sozialwissenschaftlerin + Dipl.-Organisationsberaterin)
  • Natalie Valentin (Dipl. Pflegewirtin, Master of Social Management (M.S.M))

Termin

22.10.2025,  9 – 16 Uhr

Teilnahmegebühr:     219,00 Euro
inkl. Come-together-Kaffee, Mittagsbuffet, Getränke und Seminarunterlagen

Veranstaltungsort

Pentagon3
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anmeldung

Sandra Schreiber-Dick

Koordinatorin Fort- und
Weiterbildungsmanagement

Mail:  s.schreiberdick@fuu-sachsen.de
Anmeldung
Teilnahme- und ZahlungsbedingungenPDF 153 KB

Du hast noch Fragen?


Wir helfen Dir gerne weiter.

Du kannst uns gerne anrufen, eine E-Mail schicken oder einfach das Kontaktformular ausfüllen.
mediCampus

rochlitzer straße 29
09111 chemnitz

0371 66601-57
0371 66601-22
medicampus-info@fuu-sachsen.de
@medicampus.chemnitz

Nutze unser Kontaktformular.

    Um uns vor Spam-Mails zu schützen nutzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google. Es gelten die Google Datenschutzbestimmungen (Privacy Policy) und die Google Nutzungsbedingungen.(Terms of Service)

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Weitere Informationen '
    '


    Hinweis:
    Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.